Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.
Headerbild Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in (FH) Adobe Stock

Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in (FH)

Als Fachkraft im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) verfügen Sie über spezifische Kenntnisse und können gesundheitsbezogene Managementaufgaben im Unternehmen übernehmen.

Das Ausbildungsideal, die Qualifikationsziele und die Inhalte der einzelnen Module des Zertifikatslehrganges sind aufeinander abgestimmt und konsequent berufsbegleitend, wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant aufbereitet.
Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben der fachlichen Qualifikation eine ganzheitliche, integrierte und vernetzte Sicht auf das BGM in allen Organisations- und Unternehmensformen zu vermitteln. Dabei werden vertiefende theoretische Inhalte gelehrt und durch praktische (Fall-)Beispiele untermauert. Ausgehend von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen werden unterschiedliche Strategien und Instrumente des BGM reflektiert und dabei deren praktischer Nutzen herausgearbeitet. Darüber hinaus werden der Umsetzungs- und Gestaltungsprozess und die Wirkungsweise von BGM-Konzepten betrachtet, um grundlegende Voraussetzungen für die Praxisanwendung des Erlernten zu schaffen.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss von insgesamt 7 Modulen erhalten Sie das Zertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dürfen sich Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in (FH) nennen.

1 Semester (1/2 Jahr)

8 Präsenz- und 1 Prüfungstermin

3.075 € zzgl. Semesterbeitrag der EAH Jena (ca. 60 € pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)

Zertifikat

"Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in (FH)"

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Module

  • Modul 1 Gründe und Notwendigkeiten für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (0,5 Tage) - 200,00 €
  • Modul 2 Der BGM-Prozess/7-Schritte-Konzept (2,5 Tage) - 1.200,00 €
  • Modul 3 Gesunde Führung (1 Tag) - 400,00 €
  • Modul 4 Maßnahmen für ausgewählte Zielgruppen (1,5 Tage) - 600,00 €
  • Modul 5 Umsetzung ausgewählter gesetzlicher Maßnahmen und Instrumente (1,5 Tage) - 600,00 €
  • Modul 6 Moderationstechniken im Rahmen des BGM und BEM (1 Tage) - 400,00 €
  • Modul 7 Vorstellung und Präsentation der Fallstudien (1 Tag) - 200,00 €

Diese Module können auch einzeln belegt werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten hierfür Teilnahmebescheinigungen der JenALL e.V.

Sparen Sie bei der Komplettbuchung des Zertifikatskurses (Preis: 3.075 €) 525 € bzw. 15% im Vergleich zur Einzelbuchung der Module.

Pro Semester fallen zusätzlich Studiengebühren in Höhe von ca. 60 € an. Damit genießen Sie den Studierenden-Status an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Ihre Referentin | Ihr Referent

Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Heike Krausslach privat Foto: privat
Curriculum Vitae
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Digitale Transformation / KI
  • Vergütungsmanagement
  • Personalentwicklung
  • Tarif- und Arbeitszeitfragen
  • Führungskräftevergütung
  • Krankenhausmanagement

Ihre Vorteile

  • hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl
  • praxisnahe und intensive Wissensvermittlung
  • Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung und im praktischen Umfeld erworbener Expertise
  • ausführliche Seminarunterlagen zur optimalen Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen
  • Zugang zur E-Learning-Plattform “Moodle”
  • flexibler und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Service durch das JenALL-Team
  • umfangreiche Verpflegung

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter*innen Personalbereich
  • BGM-Beauftragte / BEM-Beauftragte
  • Beauftragte für Arbeitssicherheit / Arbeitsschutzbeauftragte
  • Betriebs- und Werksärzte*innen / Arbeitsmediziner*innen
  • Mitarbeiter*innen der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
  • Betriebs- und Personalräte

Bildungfreistellung

Die Teilnahme am Zertifikatskurs berechtigt zur Freistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz.

Bewerbung

Für die Bewerbung zum Zertifikatstudiengang nutzen Sie bitte das Campusportal der Ernst-Abbe-Hochschule.

Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2025.

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Ihre Ansprechpartnerin

Team JenALL Annett Hoffmann Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

 

Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de

Dazu passende Seminare


Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de