In diesem Seminar lernen Sie wichtige Aspekte einer optometrischen Anamnese kennen. Die einzelnen...
- 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenDi., 02.03.2021 09:00 bis 16:30
- 349,00 €
Zum professionellen Einsatz einer Funduskamera gehört es, Auffälligkeiten am Augenhintergrund zu erkennen und fachgerecht zu handeln. In diesem Tagesseminar lernen Sie, eine Funduskamera im augenoptischen/optometrischen Alltag richtig zu integrieren und kompetent einzusetzen. Es werden dabei auch unterschiedliche Funduskameras und andere Ophthalmoskopieverfahren im Vergleich vorgestellt. Ihre Kenntnisse der Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts werden an praktischen Fallbeispielen aufgefrischt und vertieft. Der Fokus des Tagesseminars liegt auf häufigen Krankheitsbildern und der Abgrenzung zum Normalbefund, um kompetent zu entscheiden, bei wem und wann zusätzliche Überprüfungen und eine weiterführende ärztliche Diagnostik zu empfehlen sind. Wesentlicher Bestandteil ist die Dokumentation der Befunde und die Kommunikation dieser zum Kunden/Patienten und zum Arzt. Das Seminar ist für Einsteiger in die Augenhintergrundbetrachtung konzipiert.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Dr. Michaela Friedrich
michaela.friedrich(at)eah-jena.de
Dieses Seminar richtet sich Augenoptikermeister/innen, welche die Grundlagen der Augenhintergrundbetrachtung sowie den Umgang mit einer Funduskamera erlernen wollen.
Prof. Dr. Stephan Degle (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 22.02.2021 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22% im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 07.03.2021