In diesem Seminar lernen Sie wichtige Aspekte einer optometrischen Anamnese kennen. Die einzelnen...
- 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenMo., 06.07.2020 09:00 bis 16:30
- 349,00 €
Kommt ein Kunde zur Überprüfung seiner Augen zum Augenoptiker, ist das Hauptziel seines Besuches sicher, dass er „besser bzw. ohne Sehbeschwerden sehen möchte“. I.d.R. wird zuerst eine Refraktionsbestimmung durchgeführt. Um zu beurteilen, wie gut beide Augen zusammenarbeiten, sollte außerdem der Binokularstatus überprüft werden. Die optometrischen Funktionsprüfungen können als Eingangs-Teste vor einer Binokularprüfung eingesetzt werden. Sie vermitteln viele zusätzliche Informationen über den Zustand des visuellen Systems. In diesem Seminar werden praxisrelevante optometrische Funktionsprüfungen zur Augenbeweglichkeit, Akkommodation, Binokularfunktion, Pupillenreaktion sowie zum zentralen und peripheren Gesichtsfeld vorgestellt. Aufbauend auf den Grundlagen der zu prüfenden Funktion werden die Durchführung der Prüfung, das reguläre Ergebnis, die Auffälligkeiten und die Dokumentation der Ergebnisse vermittelt.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Im Seminar lernen Sie einfache Vorteste zur Prüfung der Augenbeweglichkeit, Akkommodation, Binokularfunktion, Pupillenreaktion sowie zum zentralen und peripheren Gesichtsfeld in Theorie und Praxis kennen. Sie können die Inhalte des Seminars unmittelbar bei Ihrer nächsten Untersuchung anwenden, da die Funktionsteste ohne großen zeitlichen und gerätetechnischen Aufwand umsetzbar sind.
Die Funktionsteste werden Ihnen in der täglichen optometrischen Praxis Sicherheit geben, um schneller zum Ziel zu gelangen. Damit können Sie Ihre Kunden/Patienten besser beraten und gezielter eine optische/optometrische Korrektion empfehlen sowie eine Funktionsstörung/ Pathologie erkennen und ggf. an einen Augenarzt verweisen.
Augenoptikermeister, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik sowie Bachelorabsolventen der Augenoptik/Optometrie
Sie interessieren sich für Ihren Dozenten?
Dr. Michaela Friedrich (JenALL e.V./Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 09.01.2020 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 23.01.2020