Folgende Versuche stehen zur Auswahl:
- Helium-Neon-Laser
- Neodym-Yak-Laser
- Laserdiode
- Frequenzverdopplun...
- 8 Unterrichtstunden
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenDo., 18.03.2021 08:00 bis 17:00
- 400,00 €
Das Modul „Lasertechnik“ ist Bestandteil der "modularen Weiterbildung Optik", die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen JenALL e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird.
In dieser Veranstaltung werden zunächst physikalische Grundlagen für das Verständnis der Funktionsweise von Lasern dargestellt. Danach erfolgt die Erläuterung des Laser-Prinzips mit Ausführungen zu Laserresonator und Modenstruktur sowie der Beschreibung der Laserstrahlung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung und Charakterisierung verschiedener Lasertypen. Der letzte Abschnitt der Veranstaltung widmet sich der Erzeugung kurzer Laserimpulse durch Güteschaltung und Modensynchronisation.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Gern senden wir Ihnen die ausführlichen Inhalte des Moduls "Lasertechnik" zu. Bitte fordern Sie diese per Mail an mail@jenall.de an.
Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die z. B. in der optischen Industrie, im Maschinenbau oder im Bereich Automotiv tätig sind
Optional kann ein Praktikum zu einem Preis von 400,00 € pro Person gebucht werden. Das Modul Lasertechnik ist Bestandteil der Weiterbildung Optik. Nach der Absolvierung von vier Modulen und bestandener Abschlussklausur von 90 Minuten Dauer kann das IHK-Zertifikat "Fachkraft Optik" erworben werden. Die Kosten für die IHK-Zertifizierung, einschließlich Klausurentgelt, betragen 250,00 €.