Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen:
Wie berücksichtige ich praxistauglich...
- 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- auf Anfrage
- 449,00 €
Mittlerweile zählt das Trockene Auge zu den Volkskrankheiten besonders in Industrieländern. Immer mehr Menschen leiden unter Symptomen des Trockenen Auges, häufig aufgrund von erhöhten Bildschirmzeiten, Veränderungen des Stoffwechsels, verschiedenen Umwelteinflüssen oder auch beim Kontaktlinsentragen. Diese Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse zum Beschwerdebild des Trockenen Auges, im Besonderen zur Analyse und Beurteilung mittels modernen Video-Spaltlampen und multifunktionellen Topographiesystemen.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Kennenlernen und Anwendungsbereiche grundlegender Techniken und aktueller nicht- bzw. gering-invasiver Verfahren der Tränenfilmdiagnostik in Theorie und Praxis. Dabei werden die nachfolgend aufgeführten Inhalte vermittelt:
Kontaktlinsenanpasser*innen und Augenoptiker*innen mit Grundkenntnissen in der Spaltlampentechnik des vorderen Augenabschnittes, welche ihre Anwendungsbereiche um aktuelle Techniken und Verfahren kennenlernen bzw. erweitern möchten.
Prof. Wolfgang Sickenberger (EAH Jena)
Silke Waltemath, B.Sc. (EAH Jena)
Hoher Praxisanteil an modernen bildgebenden Geräten
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 10.04.2023 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 23.04.2023