Kontakt

Bildschirmarbeit in der digitalen Gesellschaft – Ergonomie – Gefahren – Korrektion – Entspannung Art.-Nr.: FoBi-AO 2019-000110

Ansprechpartner / Kontaktperson:

Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de

Schwerpunkte:
  • Ergonomie:
    • Informationen zur Einrichtung eines modernen Bildschirmarbeitsplatzes
    • ergonomische Peripheriegeräte (Maus, Tastatur)
  • Sehen am Bildschirm
    • Ursachen für visuelle und physische Beschwerden
    • das trockene Auge am Bildschirm
    • reale visuelle Anforderungen am Bildschirm
  • Korrektionen
    • Aufbau verschiedener Brillengläser
    • Spezialgläser
    • Kontaktlinsen
  • Augenentspannungsübungen am Bildschirm
  • Aufbau Beratungskompetenz im Bereich "Sehen am Bildschirm"
Zielgruppe / Teilnehmerkreis:

Augenoptikermeister*innen, Hochschulabsolvent*innen im Gebiet der Augenoptik/Optometrie (Dipl.-Ing. (FH) sowie Bachelor und Master of Science), Ärzte*innen, Physiotherapeuten*innen, die Bildschirmarbeitsplatzberatungen anbieten möchten.

Dozenten:

Oliver Kolbe, M.Eng. (EAH Jena und Regiomed Rehaklinik Masserberg)

  • Curriculum Vitae:
    • 2007: Ausbildung zum Augenoptiker
    • 2011: Bachelor of Science in Optometrie, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    • 2015: Master of Engineering in Laser- and Optotechnologien, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    • 2016–2018: Clinical Research Associate, JenVis Research GbR
    • seit 2011: Clinical Research Associate & Dozent, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    • seit 2015: Doktorand, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    • seit 2018: Leitender Optometrist, Regiomed Rehaklinik Masserberg
    • Kontakt: oliver.kolbe@eah-jena.de / www.sehen-am-bildschirm.de
  • Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte:
    • Sehen am Bildschirmarbeitsplatz (BAP)
    • Computer Vision Syndrom (CVS)
    • Displaytechnologien
    • Sehtestentwicklung
Präsenzzeit:
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Abschluss / Qualifikation:
Teilnahmebescheinigung
Besonderheiten:

Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 08.05.2023 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).

Anmeldeschluss: 21.05.2023