Normal oder auffällig? – Lernen Sie in diesem praxisnahen und kompakten Seminar, Normalbefunde und...
- 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenMo., 27.05.2024 09:00 bis 16:30
- 349,00 €
Professionellen Glaukomscreening hat viele Bestandteile. Lernen Sie in diesem Seminar kennen und kompetent anwenden: gezielte Anamnese, Überprüfung des vorderen Augenabschnitts, Augeninnendruckmessung, Beurteilung der Papille und Überprüfung des Gesichtsfelds. Es werden dabei auch unterschiedliche Funduskameras und andere Ophthalmoskopieverfahren im Vergleich betrachtet. Wichtige Fakten zum Thema Glaukom werden an praktischen Fallbeispielen erklärt.
Der Fokus des Seminars liegt auf typischen Glaukomrisiken und der Abgrenzung zum Normalbefund, um kompetent zu entscheiden, bei wem und wann zusätzliche Überprüfungen und eine weiterführende ärztliche Diagnostik zu empfehlen sind. Wesentlicher Bestandteil ist die Dokumentation der Befunde und die Kommunikation dieser zum Kunden und zum Arzt. Das Seminar ist für Einsteiger in das Glaukomscreening konzipiert. Praktische Übungen finden zur Tonometrie und Überprüfung des vorderen und hinteren Augenabschnitts am Spaltlampenmikroskop statt.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Dieses Seminar richtet sich Augenoptikermeister/innen, welche die Grundlagen des Glaukom-Screenings erlernen wollen.
Zusätzlich wird das Seminar „Ophthalmoskopieren leicht gemacht“ empfohlen.
Prof. Dr. Stephan Degle (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 25.01.2024 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 07.02.2024