Im Mittelpunkt steht die professionelle Handhabung der Spaltlampe und die sichere Inspektion des...
- 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenDo., 21.03.2024 09:00 bis 16:30
- 270,00 €
Das Spaltlampenmikroskop ist nach wie vor das wichtigste Instrument zur Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Beobachtungen mit der Spaltlampe werden u. a. als vorbereitende Untersuchungen vor der Anpassung von Kontaktlinsen durchgeführt. Sowohl zur Analyse des Trockenen Auges als auch zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts sind die Untersuchungsmethoden mittels Spaltlampe unerlässlich. Eine genaue Kenntnis über Aufbau, Justierung sowie den Untersuchungs- und Beleuchtungsarten am vorderen Augenabschnitt sind unerlässlich für einen routinierten und professionellen Umgang mit diesem Gerät und tragen somit zur Kundenbindung bei.
Hatten Sie bisher wenig oder gar keine Erfahrung in der Spaltlampentechnik oder liegt es schon einige Zeit zurück, dass Sie an der Spaltlampe fit waren oder möchten Sie Ihr Wissen aktualisieren? In diesem 1-Tagesseminar werden Grundkenntnisse zur Spaltlampentechnik vermittelt und die Anwendung der verschiedenen Einstellungen praktisch an Video-Spaltlampen trainiert.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Basiswissen für Einsteiger- bzw. Wiedereinsteigerseminar in Theorie und Praxis zum Thema Vorderabschnittsinspektion.
Dabei werden die nachfolgend aufgeführten Inhalte vermittelt:
Augenoptiker- und Augenoptikermeister*innen, Augenarzthelfer*innen - Einsteiger und Wiedereinsteiger
Prof. Wolfgang Sickenberger (EAH Jena)
Silke Waltemath, B.Sc. (EAH Jena)
Hoher Praxisanteil (ca. 50%) an modernen Spaltlampenmikroskopen mit Videokopplung in den Laboren der EAH Jena.
Während und am Ende des Seminars können Sie einen interaktiven Selbsttest zu Ihrem Kenntnisstand durchführen.
Zum Seminar gibt es zahlreiche Empfehlungen für ergänzende Literatur und Links zum Selbststudium, sowie Video-Tutorials zur Spaltlampentechnik
Anmeldeschluss: 14.02.2024