Kontakt

Vision Training/Therapy - Grundlagen Art.-Nr.: FoBi-AO 2023-000165

Während im deutschsprachigen Raum die MKH und die Versorgung mit Prismen bei Kunden/Patienten mit Binokularstörungen die am weitesten verbreitete Methodik darstellt, werden Störungen von Akkommodation, Vergenz und Augenbewegung im anglo-amerikanischen Raum mit der Integrativen Analyse gemessen, klassifiziert und mit Vision Training/Therapy versorgt. Vision Training/Therapy entspricht NICHT dem in Deutschland in der Funktionaloptometrie eingesetzten Visualtraining - sie ein klassisch klinisch-optometrisches Verfahren in der anglo-amerikanischen Optometrie zur Versorgung von Patienten mit Binokularstörungen. In dieser 2-Tages-Fortbildung wird zuerst Vision Training/Therapy anhand der Inhalte und des Einsatzes definiert. Weiterhin werden allgemeine Kriterien und Feedbackmechanismen zur erfolgreichen Durchführung vorgestellt. Danach werden praxisrelevante Übungen für Augenbewegungs-, Akkommodations- und Vergenzstörungen vorgestellt und praktisch geübt. Darauf aufbauend wird die Trainingsstrategie und die Umsetzung in die Praxis besprochen. Abschließend werden Fallbeispiele für die Erstellung eines Trainingsplans besprochen.

Ansprechpartner / Kontaktperson:

Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)jenall.de

Schwerpunkte:
  • Definition Vision Training/Therapy (Inhalte und Einsatz)
  • Management, Phasen und allgemeine Kriterien zum Sehtraining
  • Vision Training/Therapy als eine Versorgungsoptionen bei Binokularstörungen, aufbauend auf den Ergebnissen der Integrativen Analyse
  • Sehübungen für Augenbewegungs-, Akkommodations- und Vergenzstörungen
  • Dokumentation Trainingsplan, inkl. Software
  • Umsetzung Vision Training/Therapy in die optometrische Praxis, inkl. Softwaremöglichkeiten
  • optometrisches Management: Empfehlungen, Beratung und Versorgung
  • Fallbeispiele
Lernziele:

In der Fortbildung lernen Sie Sehübungen zur Augenbewegung, Akkommodation und Vergenz in Theorie und Praxis kennen. Die Übungen und die Trainingsstrategie werden auf Grundlage der Integrativen Analyse vermittelt. Dabei lernen Sie, selbst einen Trainingsplan aufzustellen. Sie können die Inhalte der Fortbildung zeitnah in Ihrer Praxis/Unternehmen anwenden, da der vorgeschlagene Ablauf mit begrenztem zeitlichem und gerätetechnischem Aufwand umsetzbar ist.

Der vorgeschlagene Ablauf und die Fallbeispiele werden Ihnen in der täglichen optometrischen Praxis Sicherheit geben, um Kunden/Patienten mit Binokularstörungen zielführend zu versorgen. Damit können Sie Ihre Kunden/Patienten besser beraten und gezielter eine optische Korrektion und/oder ein Vision Training/Therapy empfehlen.

Zielgruppe / Teilnehmerkreis:

Augenoptikermeister*innen und Optometrist*innen, Bachelor und Master im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie, die bereits in der Analyse von Binokularstörungen mit der Integrativen Analyse tätig sind.

Dozenten:

Dr. Philipp Hessler, M.Sc. (EAH Jena / Optik Hessler Klingenberg am Main)

  • Curriculum Vitae:
    • 2007–2010: Ausbildung zum Augenoptiker
    • 2010–2016: Bachelor- und Masterstudium Augenoptik/Optometrie/ Vision Science an der EAH Jena
    • 2014–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der EAH Jena
    • seit 2015: Lehrbeauftragter an der EAH Jena
    • seit 2017: Optometrist bei Optik Hessler in Klingenberg am Main
    • 2020: Dissertation zum Thema "Refraktionsänderungen in Dämmerung und Nacht" mit Abschluss Dr.-Ing.
    • Kontaktphilipp.hessler@eah-jena.de / www.hessler.de
  • Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte:
    • Myopie und Myopieprogression
    • Binokularsehen
    • Vision Training/Therapy
    • Sehen am Bildschirmarbeitsplatz

Dr. Michaela Friedrich, Augenoptikerin, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik, M.Sc. Augenoptik/Optometrie, Dr.-Ing. (JenALL e.V. / EAH Jena)

  • Curriculum Vitae:
    • seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei JenALL e.V./EAH Jena für die Koordination der Zertifikatskurse und Vollzeit- sowie berufsbegleitenden Studiengänge im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science
    • seit 2004 Dozentin im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science an der EAH Jena
    • 2013 Dissertation zum Thema „Interdisziplinäre Optometrie“ mit Abschluss Dr.-Ing.
    • 2006 - 2007 Hochschulstudium, Studiengang Augenoptik, TFH Berlin mit Abschluss Master of Science (Augenoptik/ Optometrie)
    • 2004 - 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena in verschiedenen Projekten für Forschung, Lehre und Organisation, z.B. zum Kontrastsehen, sports vision, Akkreditierung von Studiengängen, Weiterqualifikation für Berufspraktiker „Offene Hochschule“, Aufbau und Umsetzung klinisch-optometrisches Praktikum, Kinder- und Interdisziplinäre Optometrie
    • 2004 Augenoptikerin/Optometrist in Maloney Opticians, Manchester, England
    • 1999 - 2003 Hochschulstudium Studiengang Augenoptik, Fachhochschule Jena mit Abschluss Diplomingenieur für Augenoptik (FH)
    • 1996 - 1999 Ausbildung zur Augenoptikerin: Firma Optik Meister, Mühlacker
    • Kontakt: michaela.friedrich@eah-jena.de / augenoptik.eah-jena.de
  • Fachgebiete/Forschungsschwerpunkte:
    • optometrische Anamnese und Funktionsprüfungen
    • Analyse und Management von Menschen mit visuellen Störungen und Störungen in anderen Teilsystemen bzw. im Gesamtsystem Mensch (Interdisziplinäre Optometrie)
    • Analyse und Management von Binokularstörungen
    • Kinderoptometrie
Präsenzzeit:
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Abschluss / Qualifikation:
Teilnahmebescheinigung
Besonderheiten:

Sie können verschiedene Übungsmaterialien und Software zur Umsetzung und Verwaltung ausprobieren.

Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 22.10.2024 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 200 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (899 €).

Anmeldeschluss: 04.11.2024