Workshop: Bewertung und Management zum Trockenen Auge
⇒ Definition und Fakten zum „Trockenen...
- 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- auf Anfrage
- 349,00 €
Das Thema trockenes Auge wird in erster Linie mit Veränderungen des Tränenfilm gesehen. Vor allem eine Dysbalance der Tränenfilmzusammensetzung ggf. in Verbindung mit Tränenfilmmangel sind sehr gut erforscht.
Weniger bekannt sind Veränderungen der Lidkante, die entweder durch das trockene Auge entstanden sind, aber auch die ein trockenes Auge hervorrufen.
In diesem Workshop geht es im Theorieteil um die Vermittlung der aktuellen Erkenntnisse im Bereich Lidkantenveränderungen. Verklebte- verkrustete Lider ggf. durch Demodex - Befall, Veränderungen der Marx´sche Linie, Lid Wiper Epitheliopatie, Lidkanteneinkerbungen, Beurteilung der Meibomdrüsen und deren Sekretionsfähigkeit werden sowohl von der diagnostischen Seite aber auch von den Therapieoptionen besprochen.
Im Praxisteil werden die Techniken zur Beurteilung dieser Veränderungen vorgestellt und in Kleingruppen geübt.
Lidkantenpflege und Reinigung, IPL, …
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
In Diagnostik und Therapie:
Berücksichtigung von Lidveränderungen bei der Diagnostik des Trockenen Auges und innovative Therapieoptionen
Prof. Wolfgang Sickenberger (EAH Jena)
Laura Hanenberg, M.Sc. (CooperVision GmbH)
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen:
Der Zugang zu unseren Angeboten soll allen Personen (unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus) möglich sein. Der Schutz aller Teilnehmenden liegt uns jedoch besonders am Herzen. Daher werden wir Sie zu Beginn eines jeden Veranstaltungstages mithilfe eines Antigen-Schnelltests testen - auch dies unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Diagnostik der Lider mit aktuellsten Verfahren
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 12.05.2022 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 25.05.2022