In diesem Seminar lernen Sie wichtige optometrische Funktionsprüfungen sowohl in Theorie als auch in...
- 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- auf Anfrage
- 449,00 €
In diesem interdisziplinären Seminar lernen Sie die Zusammenhänge von Sehen und Haltung sowohl in Theorie als auch in der praktischen Anwendung kennen. Die Lehreinheiten sind jeweils direkt mit praktischer Umsetzung verbunden.
Inhalte des Seminars:
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Lernen Sie die Zusammenhänge von Sehen und Haltung in interdisziplinärer Theorie und praktischer Anwendung kennen. Sie können die Inhalte des Seminars direkt bei Ihrer nächsten Untersuchung anwenden, um Ihren Kunden/Klienten/Patienten mit einer ganzheitlichen Sicht auf Funktionsstörungen besser beraten und versorgen zu können.
Augenoptikermeister/innen, Hochschulabsolvent/innen im Gebiet der Augenoptik/Optometrie (Dipl.-Ing. (FH) sowie Bachelor und Master of Science), Ärzt/innen, Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen, Orthopäden/innen
Prof. Dr. Stephan Degle (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Michael Kaune (GHBF - Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. München)
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen:
Der Zugang zu unseren Angeboten soll allen Personen (unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus) möglich sein. Der Schutz aller Teilnehmenden liegt uns jedoch besonders am Herzen. Daher werden wir Sie zu Beginn eines jeden Veranstaltungstages mithilfe eines Antigen-Schnelltests testen - auch dies unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Die Teilnehmer/innen des Seminars erhalten eine individuell gefertigte sensomotorische Einlegesohle zum Test der Auswirkungen auf Haltung, Motorik und Sehen.
Wenn Sie Zahnspangen, Aufbissschienen oder Einlagen benutzen, bringen Sie diese gern zum Seminar mit.
Haltungs- und Bewegungsdiagnostik nach GHBF (Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.) zur Analyse von zusammenhängenden Dysfunktionen des Körpers.
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 31.08.2022 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 200 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (899 €).Anmeldeschluss: 14.09.2022