Im Rahmen dieses (optionalen) praktischen Teils in den Laboren der EAH Jena können die Teilnehmer...
- 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Termine anzeigenMi., 06.03.2024 09:00 bis 17:00
- 400,00 €
Der Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B, 3R und 4 erfordert gemäß Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) die Benennung und schriftliche Bestellung eines Laserschutzbeauftragten. Zu dessen Aufgaben gehören u.a. die Gefährdungsbeurteilung, die Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen und die Überwachung des sicheren Betriebs der Laseranlagen.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Sicherheitsfachkräfte, Ingenieure, Techniker, Meister und qualifizierte Mitarbeiter, die als Laserschutzbeauftragte tätig werden wollen
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten nach OStrV und TROS Laserstrahlung (allgemeiner Kurs, mit Prüfung nach OStrV)
Optional kann für einen Tag ein praktischer Teil zu einem Preis von 400,00 € pro Person gebucht werden. Im Rahmen dieses Praktikums in den Laboren der EAH Jena können die Kursteilnehmer die theoretisch erworbenen Kenntnisse vertiefen und grundlegende Erfahrungen beim praktischen Einsatz von Lasern erwerben.