Optikdesign - Grundlagen (Zemax/OpticStudio)
Das Modul „Optikdesign - Grundlagen“ ist Bestandteil der "modularen Weiterbildung Optik", die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird.
Die Veranstaltungen zum optischen Design basieren auf dem Softwareprogramm OpticStudio der Firma ZEMAX. Diese Weiterbildung versteht sich als ein einleitendes Seminar für Neueinsteiger und für derzeitige Nutzer, die effektiver mit ZEMAX arbeiten wollen.
1.290,00 €
(1.090,00 € für Mitglieder OptoNet / OptecNet / SPECTARIS)
01.09.2025 (09:00 bis 15:30)
und
02.09.2025 (09:00 bis 15:30)
und
03.09.2025 (09:00 bis 14:30)
Sven Urban, M.Eng.
Jetzt buchen!
Schwerpunkte
- Grundlagen der optischen Abbildung: Abbildungsfehler und Möglichkeiten für deren Korrektur, Verstehen von Aberrationsdiagrammen
- Einführung in die Grundlagen der Software: Designansätze, Verbesserung der Abbildungsqualität optischer Systeme, Bewertungskriterien optischer Systeme
- Optimierung, Wellenfrontanalyse, Toleranzen und Justierung
- Asphären und weitere spezielle Arten optischer Flächen
Kenntnisse im Optik-Design sind nicht erforderlich, Grundkenntnisse in Technischer Optik und Optischer Messtechnik sind wünschenswert.
Zielgruppe
Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie tätig sind und sich mit der Entwicklung optischer Systeme befassen
Ihre Referentin | Ihr Referent
Sven Urban (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Curriculum Vitae
- seit 2022 Doktorand Medizintechnik/ Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- 2020 - 2022 Systemingenieur für optische Systeme (Bereich Biophotonics) Jenoptik Optical Systems GmbH
- 2018 - 2020 Trainee für Systementwicklung und technische Projektleitung (Bereich Biophotonics) Jenoptik Optical Systems GmbH
- 2015 - 2018 Studium Master of Engineering Laser- und Optotechnologie (Vertiefung Lasertechnik und Optikentwicklung) Fraunhofer IOF Jena
- 2014 - 2015 Bachelorand (Bereich Planetarien/Projection Solution) Carl Zeiss GmbH
- 2011 - 2015 Bachelor of Science Augenoptik/ Optometrie (Vertiefung Ophthalmotechnologie) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- 2008 - 2011 Stellvertretender Niederlassungsleiter und Technischer Betriebsleiter, Fielmann GmbH Graz Österreich
- 2006 - 2008 Fachstudium Augenoptiker und Augenoptikermeister an der Fachschule für Augenoptik „Herrmann Pistor“ Jena
- 2000 - 2004 Ausbildung Augenoptiker BSZ Bau und Technik Dresden
- Kontakt: sven.urban(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Schwerpunkte
- Optisches Design
- Mechanisches Design
- Konzeptionierung und Umsetzung von Labor-Setups
Ihre Vorteile
- hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl
- praxisnahe und intensive Wissensvermittlung
- Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung und im praktischen Umfeld erworbener Expertise
- ausführliche Seminarunterlagen zur optimalen Nachbereitung der Weiterbildungsveranstaltung
- flexibler und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Service durch das JenALL-Team
- umfangreiche Verpflegung
Broschüre
Das Modul Optikdesign-Grundlagen ist Bestandteil der Modularen Weiterbildung Optik. Hier finden Sie unsere Broschüre mit dem kompletten Überblick über alle angebotenen Module.
Besonderheiten
Für den Zeitraum der Weiterbildung wird die Software kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das Modul Optikdesign-Grundlagen ist Bestandteil der Modularen Weiterbildung Optik. Nach der Absolvierung von vier Modulen erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Fachkraft Optik".
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
JenALL e.V.
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Teilnahmebescheinigung
(IHK-Zertifikat möglich)
Jetzt buchen!
Ihr Ansprechpartner
Michael Balk
Telefon: 03641 205 789
Mail: michael.balk@jenall.de
Dazu passende Seminare
Optiktechnologie
- Präsenzzeit: 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmeentgelt: 1.290,00 €