Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.

General Management (MBA)

Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet den berufsbegleitenden Masterstudiengang "General Management (MBA)" für Ingenieure und andere Akademiker (auch Betriebswirte) an und wird durch JenALL e.V., der gemeinsamen Weiterbildungsakademie der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, administrativ unterstützt.

Das Ziel dieses MBA-Studienganges ist darauf ausgerichtet, es den Studierenden zu ermöglichen, sich in einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung die notwendigen Fach-, Führungs- und Entscheidungskompetenzen anzueignen. Durch die Gestaltung als berufsbegleitendes Studium mit regelmäßigen Präsenz- und Onlineseminaren und integrierter E-Learning-Plattform eignet er sich in besonderem Maße für eine individuell optimierbare Weiterbildung. Die umfassenden Lehrbriefe sind zunächst die Basis, die jeder Studierende selbstständig erarbeitet, um dann in einen interaktiven Dialog mit den Professoren und weiteren hochqualifizierten Dozenten des Studiengangs einzutreten.

JenALL unterstützt den Fachbereich Betriebswirtschaft der EAH Jena bei der Organisation des Masterstudienganges und ist Ihr Ansprechpartner in folgenden Angelegenheiten:

  • Studienvertrag
  • Unterstützung bei der Immatrikulation an der EAH Jena
  • Organisation des Studienablaufes
  • Bereitstellung von Lehrunterlagen
  • Service

4 Semester (2 Jahre)

25 Präsenz- und 3 Onlinetermine

11.900 € zzgl. Semesterbeitrag der EAH Jena (ca. 60 € pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)

Master of Business Administration (MBA)

Jetzt bewerben!

Allgemeine Informationen

  • Studienform: berufsbegleitendes Masterstudium mit regelmäßig stattfindenden Online- und Präsenzphasen
  • Bewerbungsschluss: 15. September 2024
  • Beginn: 24. Oktober 2025
  • Ende: 30. September 2027
  • Dauer: 4 Semester
  • Kosten: 11.900 € (Semester 1 bis 3: jeweils 3.500 €; Semester 4: 1.400 €) zuzüglich Semesterbeitrag der EAH Jena (ca. 60 € pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)
  • Die Buchung einzelner Module des Studiengang ist möglich - sprechen Sie uns gern an.
  • Abschluss: international anerkannter akademischer Grad „Master of Business Administration (MBA)“

Zulassungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes Diplom- bzw. Bachelorstudium oder ein als mindestens gleichwertig aner­kannter akademischer Grad mit mindestens 180 ECTS-Punkten (Sie verfügen über keinen akademischen Grad? Bitte sprechen Sie uns an.)
  • einjährige (210 ECTS-Punkte) bzw. zweijährige (180 ECTS-Punkte) berufliche Praxis nach Abschluss der Hochschulerstausbildung
  • Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache
  • internationale Studierende: hier finden Sie die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Aufbau des Studienganges

  • 3 Semester Lehrveranstaltungen (online und Präsenz), 1 Semester Masterthesis
  • voraussichtlich insgesamt 25 Präsenztage + 3 Online-Tage
  • Veranstaltungen in der Regel freitags: 14:30 - 19:30 Uhr, samstags: 09:00 - 14:30 Uhr

Die zugrunde liegenden Rahmenbedingungen regeln die Studiengangsspezifischen Bestimmungen. Diese finden Sie auf den Fachbereichsseiten Betriebswirtschaft der EAH Jena: www.eah-jena.de/mbagm.

Schwerpunkte

  • Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft
  • Personalwirtschaft
  • Organisationsmanagement
  • Unternehmenssteuerung
  • Marktorientierte Unternehmensführung
  • Rechnungslegung und Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Business and Economy
  • Finanzwirtschaft
  • Business Information Management
  • General Management

Gern senden wir Ihnen ausführliche Inhalte in Form des Modulhandbuchs zu - bitte fordern Sie dieses per Mail an.

Ihre Referentin | Ihr Referent

Prof. Dr. Martin Bösch (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Martin Bösch Peter Mimietz Foto: Peter Mimietz
Curriculum Vitae
  • seit 2004 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Leitung Trading für Derivate und Repos
  • Leitung Institutional Sales für Aktienprodukte
  • Geschäftsführer einer Transaktionsbank
  • Kontakt: martin.boesch(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Kapitalmärkte
  • Unternehmensbewertung und -finanzierung
  • Strategisches Management
  • Outsourcing
  • Bankbetriebswirtschaft

Prof. Dr. Jan-Frederick Engelhardt (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Jan-Frederick Engelhardt Peter Mimietz Foto: Peter Mimietz
Curriculum Vitae
  • seit 2021 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere marktorientierte Unternehmensführung, am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2017-2021 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, BSP Business School Berlin
  • seit 2017 GRC Consulting
  • 2013-2016 Managementberater, Horvath & Partners
  • 2011-2012 Leiter Konzernreporting und -Planung, Schüco International KG Bielefeld
  • 2007-2011 Managementberater, Horvath & Partners
  • 2005-2007 Senior Consultant Detecon Consulting 
  • 2004-2005 Projektmanager, ViSU-L GmbH
  • 2000-2004 wiss. Mitarbeiter, Universität Göttingen
  • Kontakt: jan-frederik.engelhardt(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • B2C, insb. Dienstleistungen
  • Digitale Marktforschung
  • Customer Experience
  • Customer Ecosystem

Prof. Dr. Heiko Haase (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Heiko Haase privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • seit 2010 Professor für Betriebswirtschaftslehre, Entrepreneurship und Innovationsmanagement am Fachbereich Betriebswirtschaft, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2007-2010 Professor im Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft“, Fachhochschule Worms
  • 2004-2007 wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Zivilrecht, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Ilmenau
  • 2003 Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Ilmenau
  • 2000-2004 Projektmitarbeiter der GET UP Thüringer Existenzgründerinitiative
  • 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Zivilrecht, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Ilmenau
  • 1998 D.E.L.E. Superior an der Universidad Salamanca (Spanien)
  • 1997-1999 „Europastudium“ an der Technischen Universität Ilmenau
  • 1991-1998 Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Ilmenau
  • Kontakt: heiko.haase(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Existenz- und Unternehmensgründung
  • kleine und mittlere Unternehmen
  • Innovationsmanagement
  • Technologietransfer
  • gewerblicher Rechtsschutz

Prof. Dr. Hans Klaus (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Hans Klaus Peter Mimietz Foto: Peter Mimietz
Curriculum Vitae
  • seit 1996 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Steuerberater
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Ruhruniversität Bochum
  • Kontakt: hans.klaus(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Handels- und Steuerbilanzrecht
  • Internationale Rechnungslegung (IAS, US-GAAP)
  • Steuerrecht/Steuerberatung
  • BWL für öffentliche Unternehmen
  • Theorie der Unternehmung

Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Heike Krausslach privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • 2014-2017 Prorektorin für Forschung und Entwicklung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • seit 2009 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2000-2002 Geschäftsbereichsleiterin Personal des Universitätsklinikums Jena
  • 1993-2000 Personalleiterin des SRH-Zentralklinikums Suhl gGmbH
  • Kontakt: heike.krausslach(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Digitalisierung im Controlling / Ditital Finance
  • Digitale Transformation / KI
  • Vergütungsmanagement
  • Personalentwicklung
  • Tarif- und Arbeitszeitfragen
  • Führungskräftevergütung
  • Krankenhausmanagement

Dr. Arndt Lautenschläger (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Arndt Lautenschläger privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • 2016 Promotion zum „Dr. rer. pol.“, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • seit 1999 Lehrkraft für besondere Aufgaben und Koordinator des Center for Innovation and Entrepreneurship an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 1993-1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der
  • Kontakt: arndt.lautenschläger(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Entrepreneurship education
  • Academic entrepreneurship
  • Innovation management
  • Intrapreneurship
  • Small business management
  • International entrepreneurship

Prof. Dr. Alexander Magerhans (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenAll Alexander Magerhans Peter Mimietz Foto: Peter Mimietz
Curriculum Vitae
  • seit 2009 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Marketing, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2006 Research Consultant für die eResult GmbH, Göttingen
  • 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Silberer, Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen
  • Im Anschluss an sein Studium promovierte er zum Thema "Kundenzufriedenheit im eCommerce"
  • studierte Betriebswirtschaft Schwerpunkten "Marketing" und “Handelsbetriebslehre”, Georg-August-Universität Göttingen
  • Kontakt: alexander.magerhans(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Handelsmarketing
  • Fragestellungen des Handelsmanagements
  • Unternehmenskommunikation
  • Marktforschung

Prof. Dr. Michael Mainka (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Dozent JenALL Michael Mainka Anest Gruppe Foto: Anest Gruppe
Curriculum Vitae
  • 2004 Honorarprofessor, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2002 Promotion zum “Dr. phil.”, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2001 Master
  • 1994-2001 Studium
  • Kontakt: info(at)mmainka.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Unternehmensführung
  • Informationsmanagement
  • Operatives & strategisches Controlling
  • Moderne Unternehmensführung
  • Controlling & Informationsmanagement
  • Modernes Krankenhausmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Marek Opuszko (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Marek Opuszko privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • seit 2020 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2012-heute Geschäftsführer fuzzmatazz records
  • 2015 - 2019 Softwareentwicklungsprojekt zur Auswertung von medizinischen Abrechnungsdaten im klinischen Umfeld für das Universitätsklinikum Jena
  • 2013 - 2020 Postdoktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2007 - 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Promotion zum Dr. rer. pol.
  • 2006 - 2007 Consultant,  Fraunhofer IOF Jena
  • 2003 - 2015 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Softwareentwicklung und IT-Lösungen Internet/Intranet
  • Kontakt: marek.opuszko(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • E-Business
  • Data Science
  • Machine Learning
  • Social Networks
  • Network Analytics
  • Digital Society

Prof. Dr. Michael Saller (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Michael Saller privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • seit 2020 Professor für  Wirtschafts- und Arbeitsrecht am Fachbereich Betriebswirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Rechtsanwalt und Unternehmensberater
  • Beisitzer beim Bundeskartellamt
  • Senior Expert und Projektleiter für OECD
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ludwig-Maximilian-Universität München
  • Kontakt: michael.saller(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Grundlagen des Privatrechtes

Prof. Dr.-Ing. Burkhard Schmager (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Burkhard Schmager Burkhard Schmager Foto: Burkhard Schmager
Curriculum Vitae
  • 2003-2006 Betreuung des DAAD-ISAP Programms und Durchführung von Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule in Windhoek an der Polytechnic of Namibia; Koordination von Auslandsaktivitäten der EAH Jena in VR China und Hongkong; Board Member der Polytechnic of Namibia zum Studiengang Industrial Engineering
  • seit 1994 Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionsmanagementan am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • seit 1991 Projektleiter und Partner in Mittelständischer Unternehmensberatungsgesellschaft in Hamburg
  • 1991 Dr.-Ing. an der TU Hamburg-Harburg
  • 1990-1991 Oberingenieur am AB Arbeitswissenschaft der TU Hamburg-Harburg
  • 1985-1990 Wiss. Mitarbeiter an der TU Hamburg-Harburg
  • 1985 Dipl.-Wirtsch.-Ing. an der TU/FH/Uni Hamburg
  • Kontakt: burkhard.schmager@eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Produktionsorganisation/ Logistiksysteme
  • Kennzahlensysteme
  • Betriebsdatenerfassung/ ERP-Einführung
  • Einsatz von Instrumenten und Konzepten des Qualitätsmanagements (KVP, FMEA, KAIZEN,ISO 9001)

Prof. Dr. Matthias Stoetzer (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Matthias-Wolfgang Stoetzer Peter Mimietz Foto: Peter Mimietz
Curriculum Vitae
  • seit 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Abteilungsleiter Volkswirtschaftliches Forschungsinstitut Bonn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin
  • Kontakt: matthias.stoetzer(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Marktstrukturen und Wettbewerbsprozesse
  • Empirische Wirtschaftsforschung
  • Telekommunikations- und Verkehrsmärkte
  • angewandte Wirtschaftspolitik
  • Ordnungspolitik und regionale Wirtschaftspolitik

Prof. Dr. Thomas Wöhner (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Thomas Wöhner privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • seit 2019 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2018 - 2019 Vertretungsprofessur Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Wirtschaftsinformatik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2007 - 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2004 - 2007 IT-Sicherheitsbeauftragter bei der Bundesanstalt für Wasserbau (heute Informationstechnikzentrum Bund)
  • 1998 - 2004 Studium „Diplom-Wirtschaftsinformatik“ an der Technischen Universität Ilmenau
  • Kontakt: thomas.woehner(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Simulation von Epidemien
  • Analytische Modellierung von Epidemien
  • Word-of-Mouth
  • Recommendersystems
  • Kryptowährungen und Blockchain-Technologien
  • Datenschutz und Sicherheit im Web

Ihre Vorteile

  • hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl
  • praxisnahe und intensive Wissensvermittlung
  • Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung und im praktischen Umfeld erworbener Expertise
  • ausführliche Seminarunterlagen zur optimalen Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen
  • Zugang zur E-Learning-Plattform “Moodle”
  • flexibler und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Service durch das JenALL-Team
  • umfangreiche Verpflegung

Bildungfreistellung

Die Teilnahme am Studiengang berechtigt zur Freistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz.

Bewerbung

Für die Bewerbung zum Masterstudiengang nutzen Sie bitte das Campusportal der Ernst-Abbe-Hochschule.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Jetzt bewerben!

Weitergehende Service- und Informationsmaterialien

Gern senden wir Ihnen auf Anfrage folgende Materialien zu:

  • die Präsenzzeitenübersicht für das 1. Semester
  • die umfassende Studiengangsbroschüre
  • Informationsmaterialien zur steuerlichen Behandlung des Weiterbildungsstudiums für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Informationsveranstaltung(en)

Unsere Infoveranstaltungen sind für Sie kostenfrei und unverbindlich. Bitte melden Sie sich per Mail zur gewünschten Veranstaltung an.

  • Online: Dienstag, 10.06.2025 um 18:00 Uhr - den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zugesandt.

Ihre Ansprechpartnerin

Team JenALL Annett Hoffmann Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

 

Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de

Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de