Health Care Management (MBA)
Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Health Care Management (MBA)" für Fach- und Führungskräfte von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, insbesondere Mediziner, an und wird durch JenALL e. V., der gemeinsamen Weiterbildungsakademie der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, administrativ unterstützt.
Der durch AQAS akkreditierte Studiengang, mit einer Dauer von vier Semestern und drei Monaten, ermöglicht es den Studierenden, neben bereits vorhandenen medizinischen und pflegerischen Kenntnissen auch ein spezifisches und praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen zu erlangen und berechtigt nach bestandenem Abschluss zur Führung des Titels „Master of Business Administration (MBA)“.
Neben der e-learning-Plattform „Moodle“, über die interaktives Lernen ermöglicht wird, finden in regelmäßigen Abständen weitgehend fakultative Präsenzveranstaltungen statt. Sämtliche Modulveranstaltungen werden durch Professoren der Ernst-Abbe-Hochschule, der Universität Jena, der Universitäten Leipzig und Dresden sowie hochqualifizierten, berufserfahrenen Dozenten aus der Praxis durchgeführt.
JenALL unterstützt den Fachbereich Betriebswirtschaft der EAH Jena bei der Organisation des Masterstudienganges und ist Ihr Ansprechpartner in folgenden Angelegenheiten:
- Studienvertrag
- Unterstützung bei der Immatrikulation an der EAH Jena
- Organisation des Studienablaufes
- Bereitstellung von Lehrunterlagen
- Service
Allgemeine Informationen
- Studienform: berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen
- Bewerbungsschluss: 15. September 2023
- Beginn: Oktober 2023
- Ende: Dezember 2025
- Dauer: 4 Semester und drei Monate
- Kosten: 11.900 € (Semester 1 bis 4: jeweils 2.750 €; Semester 5: 900 €) zuzüglich Semesterbeitrag der EAH Jena (ca. 50 € pro Semester, einmalig 15 € für THOSKA)
- Es können auch einzelne Module in der Regel für 140 € pro Credit gebucht werden.
- Abschluss: Akademischer Grad „Master of Business Administration“, abgekürzt „MBA“
Zulassungsvoraussetzungen
- Für die Aufnahme des Studiums ist ein Abschluss in einem medizinischen oder gesundheitsökonomischen Studiengang an einer Hochschule oder ein als mindestens gleichwertig anerkannter akademischer Grad mit mindestens 210 ECTS Credits
- sowie eine mindestens einjährige berufliche Praxis in Unternehmen oder Organisationen nach Abschluss der Hochschulausbildung Voraussetzung.
- Weiterhin ist der Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache zu erbringen (z.B. über einen internet-based TOEFL-Test (iBT) (mind. 72 Punkte)/paper-based TOEFL-Test (PBT) (mind.550 Punkte) oder über die Hochschulzugangsberechtigung nachzuweisen.
- Für die ausländischen Studienbewerber ist darüber hinaus der Nachweis hinreichender Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
- Bei einem Hochschulabschluss mit 180 ECTS können die fehlenden 30 ECTS durch einen Sonderstudienplan eingebracht werden.
Aufbau und Inhalt des Studienganges
- 3,5 Semester Lehrveranstaltungen, 1 Semester Masterthesis
- ca. 30 Präsenztage, in den ersten drei Semestern 8-10 Tage und im vierten Semester 2 Tage
- Veranstaltungen in der Regel freitags 14:30 - 19:30 Uhr und samstags 09:00 - 14:30 Uhr
Die Studieninhalte sind in 11 Module unterteilt, die auch einzeln gebucht und absolviert werden können. Der Studiengang besteht aus dem Schwerpunkt „Betriebswirtschaftliches Allgemeinwissen“, wie Steuern und Verträge, Personalwirtschaft (Arbeitsrecht für Führungskräfte, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement), Unternehmenssteuerung (Controlling, Unternehmensführung und Investitionsrechnung), Softskills und Organisationsmanagement (Qualitätsmanagement, Projektmanagement). Einen weiteren Schwerpunkt bildet das „Gesundheitsökonomische Allgemeinwissen“ mit den Modulen Gesundheitsökonomie, Medizinrecht (Ärztliches Berufsrecht, Arztstrafrecht, Arzthaftungsrecht), Ethik, Evidence Based Medicine und Sozialrecht sowie Gesundheitsevaluation. Im Rahmen der Module Gesundheitsmanagement und Krankenhausmanagement (Krankenhausfinanzierung, Unternehmensplanung und operative Steuerung, Führungs- und Steuerungsinstrumente) wird „Gesundheitsökonomisches Spezialwissen“ vermittelt.
Die zugrunde liegenden Rahmenbedingungen regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Diese finden Sie auf den Fachbereichsseiten Betriebswirtschaft der EAH Jena: www.eah-jena.de/mbahcm.
Bewerbung
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang nutzen Sie bitte das Campusportal der Ernst-Abbe-Hochschule.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023.
Weitergehende Service- und Informationsmaterialien
Gern senden wir Ihnen auf Anfrage folgende Materialien zu:
- die Präsenzzeitenübersicht für das 1. Semester
- die umfassende Studiengangsbroschüre
- Informationsmaterialien zur steuerlichen Behandlung des Weiterbildungsstudiums für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Informationsveranstaltung(en)
Unsere Infoveranstaltungen sind für Sie kostenfrei und unverbindlich. Bitte melden Sie sich per Mail zur gewünschten Veranstaltung an.
- Online: Mittwoch, 28.06.2023 um 17:00 Uhr - den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zugesandt.
- Online: Dienstag, 29.08.2023 um 17:00 Uhr - den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zugesandt.