Ist dieser Sehnerv glaukomverdächtig? Lernen Sie in diesem praxisnahen und kompakten Seminar,...
- 8 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten
- Teilnahmebescheinigung
- Termine anzeigenMo., 12.09.2022 09:00 bis 16:30
- 349,00 €
Eine Vielzahl von Erkrankungen und auch deren medikamentöse Therapie wirkt sich auf das visuelle System aus. Neben Refraktionsschwankungen können Binokularsystem, Gesichtsfeld, Medientransparenz, Tränenfilm u.v.a. betroffen sein. Für eine fachgerechte Versorgung ist es deshalb für den Augenoptikermeister/Optometristen unabdingbar, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen, über praxisrelevante Kenntnisse zu verfügen und durch regelmäßige Fortbildung up-to-date zu sein. Damit können bereits nach der Anamnese Entscheidungen getroffen werden, wie der individuelle Kunde bestmöglich zu versorgen ist bzw. welcher Handlungsbedarf besteht. Eine gezielte optometrische Befundung gemäß der aktuellen Arbeitsrichtlinien für Augenoptik/Optometrie baut darauf auf.
In diesem Seminar werden kompakt allgemeine Zusammenhänge von Krankheiten und Medikation erläutert, die eine praktische Relevanz für die Augenoptik haben. Es werden an praktischen Fallbeispielen wichtige Grundlagen geschaffen, um strategisch entscheiden zu können, wie man mit dem individuellen Kunden vorgeht, welche Grenzen dem Augenoptikermeister/Optometristen gesetzt sind und wann ein Facharzt/Augenarzt konsultiert werden muss. Für eine optimale Versorgung Ihrer Kunden.
Peter Perschke
03641 205 108
peter.perschke(at)eah-jena.de
Augenoptikermeister, Hochschulabsolvent/innen im Gebiet der Augenoptik/Optometrie (Dipl.-Ing. (FH) sowie Bachelor und Master of Science)
Prof. Dr. Stephan Degle (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen:
Der Zugang zu unseren Angeboten soll allen Personen (unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus) möglich sein. Der Schutz aller Teilnehmenden liegt uns jedoch besonders am Herzen. Daher werden wir Sie zu Beginn eines jeden Veranstaltungstages mithilfe eines Antigen-Schnelltests testen - auch dies unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 04.08.2022 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22 % im Vergleich zum Normalpreis (449 €).
Anmeldeschluss: 17.08.2022