Modul 2
Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Christiane Fritz (Freiberuflerin)
Der BGM-Prozess/7-Schritte-Konzept (3 Tage)
- Grundsatzentscheidung über die Einführung des BGM
- Schaffung interner Strukturen
- Erarbeitung von Zielen und Leitlinien
- Qualitative und quantitative Ziele definieren
- Leitlinien als Planungsgrundlage des BGM
- Bedarfsermittlung
- Arten der Mitarbeiter*innenbefragung
- Aufbau, Planung, Durchführung, Auswertung, etc.
- Arbeitssituationsanalyse (Vor- und Nachteile, Durchführung, Auswertung und Nachhaltigkeit)
- Gesundheitszirkel (Vor- und Nachteile)
- Weitere Möglichkeiten der Analyse (Fehlzeitenstatistik, Altersstrukturanalyse, etc.)
- Maßnahmenplanung und Maßnahmendurchführung (mit Erfahrungsberichten aus Modellbetrieben)
- Maßnahmenplanung nach Zielgruppen
- Hilfestellung durch externe Kooperationspartner
- Verhaltens- und verhältnisbezogene Maßnahmen (Wirkung und Nachhaltigkeit)
- Budgetplanung/Zeitplanung
- Kommunikation der Maßnahmen/Rolle der Führungskraft
- Evaluation
- Strategie, Prozess-, Ergebnisevaluation
- Nutzen und Vorgehensweise
- Methoden der Evaluierung im BGM
- Steuerliche Aspekte
Veranstaltungstermin
Donnerstag, 30.03.2023
13:30 bis 16:45 Uhr
Freitag, 31.03.2023
09:30 bis 16:45 Uhr
Donnerstag, 04.05.2023
11:15 bis 16:45 Uhr
Freitag, 05.05.2023
09:30 bis 16:45 Uhr
Preis
1.200,00 € (umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 22 UStG)
Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte dieses PDF-Formular. Gern können Sie dies online ausfüllen und uns, zusammen mit den geforderten Nachweisen, per Mail zusenden.